Jobs in Kanada - Feste Anstellung
Wenn Sie von Deutschland aus eine reguläre Anstellung bei einem kanadischen Unternehmen suchen, haben Sie bei Ihrer Bewerbung als Ausländer oft ein Handicap. Ihr potenzieller Arbeitgeber müsste sich zunächst mit der Bürokratie des kanadischen Arbeitsamts auseinandersetzen, die die Anstellung eines Bewerbers aus dem Ausland erst genehmigen muss. Wenn ein gleichqualifizierter kanadischer Bewerber zur Hand ist, haben Sie deshalb schlechte Karten...
Realistischerweise haben Sie nur eine Chance auf eine normale Anstellung, wenn Sie entweder ein hoch qualifizierter Spezialist sind oder aber Ihr Arbeits- und Aufenthaltsstatus schon geklärt ist. (Im Kapitel "Arbeits- und Aufenthaltserlaubnis" finden Sie die Fälle angeführt, in denen die Prüfung durch das Arbeitsamt nicht nötig ist )
Mit dieser Einschränkung im Hinterkopf: Im Grunde läuft die Stellensuche in Kanada so ähnlich ab wie bei uns.
Stellenmärkte in Tageszeitungen
Viele offene Stellen werden in Tageszeitungen annonciert. Leider sind kanadische Blätter in Deutschland kaum zu bekommen - im Internet sind die großen Zeitungen aber allesamt zugänglich:
The Globe and Mail, Toronto (Ontario)
http://www.globeandmail.com
National Post, Toronto (Ontario)
http://www.nationalpost.com
Le Droit, Ottawa (Ontario)
http://www.ledroit.ca
The Hamilton Spectator, Hamilton (Ontario)
http://www.hamiltonspectator.com
Toronto Star, Toronto (Ontario)
http://www.thestar.com
Le devoir, Montreal (Québec)
http://www.ledevoir.com
Le Soleil, Québec (Québec)
http://www.lesoleil.com
Winnipeg Free Press, Winnipeg (Manitoba)
http://www.winnipegfreepress.com
Calgary Herald, Calgary (Alberta)
http://www.calgaryherald.com
Edmonton Journal, Edmonton (Alberta)
http://www.edmontonjournal.com
The Province, Vancouver (British Columbia)
http://www.theprovince.com
The Guardian, Charlottetown (Prince Edward Island)
http://www.theguardian.pe.ca
The Chronicle Herald, Halifax (Nova Scotia)
http://thechronicleherald.ca
The Telegram, St. John's (Newfoundland)
http://www.thetelegram.com
Selbst ein Stellengesuch aufzugeben ist übrigens nicht üblich und daher wenig erfolgversprechend.
Jobbörsen im Internet
Internetjobbörsen sind ebenfalls eine wichtige Quelle. Eine kleine Auswahl:
https://www.jobs.ca
http://www.canjobs.com (Netz lokaler Jobbörsen)
http://www.working.com (vereint die Stellenangebote wichtiger Tageszeitungen)
http://www.careerjet.ca
http://www.jobshark.com/ca
http://www.monster.ca
http://www.vancouverjobs.com
http://www.vancouverjobshop.com
http://www.workopolis.com (vereint die Stellenangebote wichtiger Tageszeitungen und Unternehmensseiten)
Eine kommentierte Liste weiterer Jobbörsen finden Sie unter:
https://www.myperfectresume.com
Private Arbeitsvermittler
In der Regel sind Personalagenturen, Headhunter oder wie immer sie sich nennen auch im Internet vertreten.
http://www.jobagencies.ca
Die Seite bietet unter anderem eine - ebenfalls sehr umfangreiche - Liste mit Agenturen. Interessant: Die Agenturen werden von Nutzern bewertet.
Staatliche Arbeitsvermittlung
Auch in Kanada gibt es ein Äquivalent zum deutschen Arbeitsamt - Human Resources Development Canada (HRDC) bzw. Développement des ressources humaines Canada (DRHC). Die Dienstleistungen der Behörde stehen aber nur Einheimischen zur Verfügung. Auch für Ausländer nutzbar ist jedoch das umfangreiche Informationsangebot. Die kanadischen Behörden betreiben gleich mehrere Websites zum Thema Jobs:
https://www.canada.ca/en/employment-social-development.html
Übersicht über die Leistungen und Tätigkeitsbereiche
http://www.jobbank.gc.ca
Die Jobdatenbank der Behörde - sehr umfangreich!
http://www.jobsetc.ca
Suchportal, das außer der Datenbank des Arbeitsamtes auch noch andere Quellen erschließt
Das deutsche Arbeitsamt hat ab und zu auch mal Angebote aus Kanada in seiner Jobdatenbank - allerdings selten genug...
http://www.arbeitsagentur.de
Initiativbewerbungen
Wenn Sie in Eigeninitiative bei potentiellen Arbeitgebern vorfühlen wollen, brauchen Sie die Kontaktdaten relevanter kanadischer Unternehmen. Schauen Sie doch mal in den Gelben Seiten nach:
Ein anderer Anlaufpunkt ist z.B. das Aussenhandels-Partnerbüro Kanada, das eine Liste der deutschen Firmen in Kanada verkauft:
http://www.aussenhandelspartner.de
Auch auf bei den diversen regionalen und lokalen Handelskammern in Kanada kann man Adressen recherchieren. Auf den Seiten der Canadian Chamber of Commerce sind die lokalen Kammern verlinkt:
http://www.chamber.ca
Da kanadische Personalverantwortliche Eigeninitiative hoch schätzen, sind Initiativbewerbungen ein durchaus vielversprechender Weg.
Austauschprogramme
Wenn Sie über ein Austauschprogramm in Kanada befristet arbeiten möchten, können Sie bei der Jobsuche manchmal die Hilfe Ihrer Austauschorganisation in Anspruch nehmen. Näheres im Kapitel "Praktikum, Ferienjob, Freiwilligenarbeit" .