Praktikum in Großbritannien
Es wurde schon angesprochen: Praktikumsplätze sind bei britischen Unternehmen eher rar gesät. Wer einen solchen ergattern will, sollte sich daher möglichst früh umschauen (spätestens ein halbes Jahr vor dem gewünschten Termin). Die Zugangsmöglichkeiten sind schnell überschaut:
Austauschprogramme
Einige deutsche Universitäten betreiben Austauschprogramme mit Partnerunternehmen im Ausland. Sollten Sie das Glück haben, als Student an einem solchen Programm teilnehmen zu können, haben Sie den Königsweg zu einem Praktikum in Großbritannien gefunden.
Es gibt diverse geförderte Programme zum internationalen Austausch von Studierenden, Azubis und Berufstätigen. Dabei wird den Interessenten etwa die Suche nach einem Praktikumsplatz erleichtert bzw. abgenommen, oder auch z.T. eine finanzielle Unterstützung gewährt.
Ein guter Einstiegspunkt für die Suche nach passenden Austauschprogrammen im Bereich der beruflichen Bildung ist die IBS - die "Informations- und Beratungsstelle für Auslandsaufenthalte in der beruflichen Bildung". Die IBS arbeitet im Auftrag des Bundesministeriums für Bildung und Forschung.
https://www.go-ibs.de
Auch Handwerkskammern können oft weiterhelfen, wenn man zur Ergänzung der Berufsausbildung eine Zeitlang ins Ausland möchte.
Spezialist für akademischen Austausch ist der Deutsche Akademische Austauschdienst; er gewährt unter Umständen Stipendien (nur für Angehörige einer Universität).
http://www.daad.de
Vermittlungsagenturen
Einige Organisationen und Unternehmen vermitteln Praktika nach Großbritannien bzw. bieten Suchenden ihre Hilfe an.
Listen mit möglichen Vermittlern finden sich auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (akademische Orientierung):
https://www.daad.de/ausland/praktikum
Suche auf eigene Faust
Wenn Sie sich direkt an ein Unternehmen wenden möchten, können Sie bei der Suche nach Adressen zunächst auf die einschlägigen Branchenverzeichnisse zurückgreifen. Renommiert sind z.B. die schon erwähnten „Key British Enterprises“, „Kompass“ (https://gb.kompass.com ) oder die klassischen „Yellow Pages“ (http://www.yell.com) .
Mit Hilfe der Internetseiten der gefundenen Unternehmen können Sie die vielversprechenden Kandidaten näher eingrenzen. Vielleicht sind – o Wunder – sogar Praktikumsplätze ausgeschrieben.
Auch bei der schriftlichen Bewerbung um einen Praktikumsplatz sollten die üblichen formalen Bewerbungsstandards eingehalten werden. Stellen Sie im Übrigen ihr Licht nicht unter den Scheffel; versuchen Sie zu vermitteln, dass Ihre bisherigen Erfahrungen und Qualifikationen Ihnen ermöglichen sich für das Unternehmen nützlich zu machen – fast so, als würden Sie sich um einen richtigen Job bemühen. (Übertreiben sollten Sie natürlich auch nicht; Wichtigtuerei kommt bei Briten meist nicht gut an...)