Praktikum in Irland

Praktika sind in Irland nicht so üblich wie bei uns. Daher werden relativ wenige Praktikumsplätze ausgeschrieben. Eigeninitiative, sprich: direkte Kontaktaufnahme zu interessanten Unternehmen, ist hier der erfolgversprechendste Weg. Andere Möglichkeiten führen mit etwas Glück aber auch ans Ziel:

 

Austauschprogramme

Einige deutsche Universitäten betreiben Austauschprogramme mit Partnerunternehmen im Ausland. Irische Firmen sind hier allerdings nicht gerade häufig involviert. Sollten Sie das Glück haben, als Student an einem solchen Programm teilnehmen zu können, haben Sie den Königsweg zu einem Praktikum gefunden.

Es gibt darüber hinaus etliche öffentlich geförderte Programme zum internationalen Austausch von Studierenden, Azubis und Berufstätigen. Dabei wird den Interessenten nicht nur oft die Suche nach einem Praktikumsplatz erleichtert oder abgenommen, sondern darüber hinaus ist z.T. eine finanzielle Unterstützung möglich. Am bekanntesten ist wohl das Leonardo-Programm der EU, aber auch sonst gibt es hier einiges zu entdecken.

 

Vermittlungsagenturen

Einige Organisationen und Unternehmen vermitteln Praktika bzw. bieten Suchenden ihre Hilfe an.

Listen mit möglichen Vermittlern finden sich auf den Seiten des Deutschen Akademischen Austauschdienstes (vor allem, aber nicht nur akademische Orientierung):

https://www.daad.de/ausland/praktikum/vermittlung/de

 

Suche auf eigene Faust

Wenn Sie sich direkt an ein Unternehmen wenden möchten, können Sie bei der Suche nach Adressen zunächst auf die einschlägigen Branchenverzeichnisse zurückgreifen; z.B.

http://dataireland.ie
http://www.yalwa.ie

Mit Hilfe der Internetseiten der gefundenen Unternehmen können Sie die vielversprechenden Kandidaten näher eingrenzen.

Auch auf der Jobsuchseite der staatlichen irischen Arbeitsvermittlung lohnt sich eine Suche. Hier kann man z.B. gezielt nach Stellen für "students" suchen:
http://www.jobsireland.ie