Jobs in den USA - Feste Anstellung

Wenn Sie nach einer festen Anstellung in den USA suchen wollen, müssen Sie das von Deutschland aus tun. Als "Tourist" oder "Geschäftsmann/-frau" visumfrei in die USA zu fliegen, um sich dort nach einem Job umzugucken, ist illegal ! Wenn Sie vorhaben, in den USA zu arbeiten, dürfen Sie nur mit einem Arbeits- oder Einwanderungsvisum einreisen, und das kriegen Sie normalerweise erst, nachdem Sie einen Arbeitgeber gefunden haben - es sei denn, Sie haben in der Greencard-Lotterie gewonnen.

Wenn Sie ein Unternehmen dazu gebracht haben, Sie unbedingt haben zu wollen, muss der künftige Arbeitgeber mit Ihnen zusammen das Visum beantragen. Es gibt dann allerdings immer noch keine Garantie dafür, dass die Einwanderungsbehörden tatsächlich ihr o.k. geben!

 

Welche Möglichkeiten haben Sie, von Deutschland aus nach einem regulären Job zu suchen? Das Internet bietet eine Fülle von Anlaufpunkten.

 

Zeitungen

Auch in den USA spielen die Stellenmärkte in Zeitungen eine wichtige Rolle bei der Jobsuche. Meistens sind die auch über Internet zugänglich. Eine kleine Auswahl:

Los Angeles Times
http://www.latimes.com

New York Times
http://www.nytimes.com

USA Today
http://www.usatoday.com

Wall Street Journal
http://www.careerjournal.com

Washington Post
http://www.washingtonpost.com

Links zu weiteren, auch zu regionalen Zeitungen finden Sie z.B. hier:

Newslink
http://www.newslink.org

Newspaper World
http://newspaper-world.com

 

Private Arbeitsvermittler

In der Regel sind Personalagenturen, Headhunter oder wie immer sie sich nennen auch im Internet vertreten.

Einige bekannte Agenturen:

https://www.adeccousa.com
https://www.randstadusa.com
http://www.manpower.com

 

Staatliche Arbeitsvermittlung

Die staatliche amerikanische Arbeitsverwaltung unterhält landesweit ca. 2000 Filialen - American Job Centers oder One-Stop Centers. Für Ausländer ist die staatliche Arbeitsvermittlung vor allem insofern interessant, als die riesige Jobdatenbank online zugänglich ist:
http://www.careeronestop.org

Das deutsche Arbeitsamt hat ab und zu auch mal Angebote aus Übersee in seiner Jobdatenbank:
http://www.arbeitsagentur.de

 

Initiativbewerbungen

Wenn Sie in Eigeninitiative bei potentiellen Arbeitgebern vorfühlen wollen, brauchen Sie die Kontaktdaten relevanter amerikanischer Unternehmen. Die finden Sie in zahlreichen Branchenverzeichnissen im Internet; z.B.
http://www.superpages.com
https://www.thomasnet.com
http://www.macraesbluebook.com
http://www.guidestar.org  (gemeinnützige Organisationen)

Die deutschen Handelskammern in den USA rücken gegen Bezahlung regional sortierte Adresslisten mit in den USA tätigen deutschen Firmen heraus.
http://www.gaccny.com (Handelskammer New York)
http://www.gaccmidwest.org (Handelskammer Chikago)
http://www.gaccphiladelphia.com (Handelskammer Philadelphia)
http://www.gaccsouth.com (Handelskammer Atlanta)

 

Austauschprogramme

Wenn Sie über ein Austauschprogramm in den USA befristet arbeiten möchten, können Sie bei der Jobsuche oft die Hilfe Ihrer Austauschorganisation in Anspruch nehmen. Näheres im Kapitel "Praktika und ähnliche Austauschprogramme".